Fußreflexzonenmassage

alle Bilder © David Nuglisch

Was bedeutet Fußreflexzonenmassage?

Sie unterscheidet sich von der Fußreflexzonen-Therapie darin, dass sie sich ganzheitlich und entspannend an den gesamten Organismus richtet und nicht einzelne Krankheitsbilder behandeln will. Insbesondere wirkt sie auf das vegetative Nervensystem, also vor allem auf alle unbewusst ablaufenden Körperfunktionen in unseren inneren Organen und Organsystemen. Man geht davon aus, dass sich der gesamte Organismus in Form von Reflexzonen an den Füßen, die meisten an den Fußsohlen, abbildet. Das Wirkprinzip der Fußreflexzonenmassage ist aus wissenschaftlicher und schulmedizinischer Sicht noch nicht vollständig erforscht; dass sie aber wirkt, ist seit Jahrhunderten unbestritten. Sie kann also körperliche und psychische Entspannung bewirken, Stress abbauen, die Durchblutung anregen, die Selbstheilungskräfte wecken, entschlackend, innerlich reinigend wirken, das allgemeine Wohlgefühl und das innere Gleichgewicht unterstützen.
Dauer ca. 50 Minuten