Tiefengewebsmassage

alle Bilder © David Nuglisch

Was bedeutet Tiefengewebsmassage?

Die Tiefengewebsmassage ist die Massagetechnik des Rebalancing, dessen Grundlage eine tiefe Bindegewebsmassage (nach Ida Rolf) ist. Sie wird u.a. durch Elemente der Gelenkmobilisation, der Atemarbeit und der Energiearbeit ergänzt. Wesentlich ist die Schulung der Achtsamkeit: Körper, Gefühle, Gedanken, Energien und innere Strukturen  werden bewusster gemacht. Die einfühlsame und sehr spezifische Massage löst vor allem Verhärtungen, Verklebungen, und Verkürzungen des Bindegewebes und der Faszien, sowie Blockierungen in den Gelenken.
In dem Maß, wie sich der Körper entspannt, lebendiger wird und sich aufrichtet, findet auf der psychisch-emotionalen und geistigen Ebene ein paralleler Prozess statt: emotionale Spannungen und einschränkende Verhaltensmuster werden bewusster und können bearbeitet werden. Dadurch kann sich die innere Haltung neu ausrichten.

Rebalancing?

Das Rebalancing ist ein System aus zehn aufeinanderfolgenden Sitzungen. Es steht Dir aber frei, eine Probe-Session oder auch nur eine Einzelbehandlung zu einem bestimmten Thema zu nehmen. Das wird bei akuten Problemen häufig gemacht und ist ebenso sinnvoll, wie die ganze Sequenz zu durchlaufen. Das 10-Sitzungs-System empfehle ich bei chronischen Beschwerden, bei dem Wunsch nach tiefgehender Veränderung, für die Ausbildung deiner Körperwahrnehmung oder wenn Du dir einfach nur etwas Gutes tun willst. Die zehn Sitzungen kannst Du mit einer mehrwöchigen Reise vergleichen. Dabei werden verschiedene Aspekte deines Seins zum Vorschein kommen, vielfältige Möglichkeiten , die Dich als Persönlichkeit ausmachen.

Das Ganze gehört in den Bereich der Körperarbeit und dient dazu, eine prozessorientierte Entfaltung von Ressourcen und Potenzialen im Menschen anzustoßen.

Die Struktur der 10 Sitzungen sieht ungefähr so aus:

1 Öffnung- Brustraum und Atmung

2 Erdung- Beine und Füße

3 Kontakt- Schulter und Beckengürtel

4 Kontrolle- Innenseiten Beine und Becken

5 Zentrierung- Bauch und Becken

6 Aufrichtung- Rücken

7 Bewusstwerdung- Kopf und Nacken

8 Integration- obere und untere, linke und rechte, vordere und hintere Körperhälfte Teil 1

9 Integration- Teil 2

10 Harmonisierung- das neue Gleichgewicht.

Die zehn Termine sollten regelmäßig geplant werden, mit einem Abstand von mindestens einer Woche, aber höchstens vier Wochen zueinander. Bitte vereinbare rechtzeitig Termine mit mir, denn die spontane Anfrage nach einem Massage-Termin wird hier vielleicht nicht funktionieren.